Datenschutzerklärung
Aktualisiert am 17/07/2024.
Persönliche Daten
Das Unternehmen International Cookware mit einem Kapital von 26.169.760 Euro und Sitz in Frankreich in Châteauroux (36000) - 85 allée des Maisons Rouges, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Châteauroux unter der Nummer 399 311 315 (im Folgenden "IC" genannt) sammelt personenbezogene Daten von Nutzern (im Folgenden "Kunde(n)" genannt) der Internetseite. www.pyrex.eu (im Folgenden "Website" genannt).
Die auf dieser Website gesammelten personenbezogenen Daten werden von IC automatisiert oder nicht automatisiert verarbeitet. Diese Verarbeitung unterliegt insbesondere dem Gesetz "Informatique et Libertés" Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 in seiner geänderten Fassung und der Allgemeinen Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten Nr. 2016/679 (im Folgenden "DSGVO" genannt).
Die gesammelten Informationen werden in der Kundendatei gespeichert, die bei der CNIL angemeldet wurde (Nr. 1672800).
Diese Datenschutzrichtlinie (nachfolgend "Richtlinie" genannt) beschreibt, wie IC als Datenverantwortlicher die personenbezogenen Daten seiner Kunden verarbeitet.
IC sammelt, speichert und verarbeitet personenbezogene Daten über den Kunden, wenn dieser die Website nutzt. Diese Richtlinie soll daher ausschließlich die Verarbeitung von Daten regeln, die direkt auf der Website gesammelt werden, und beschreiben, wie die personenbezogenen Daten der Kunden der Website von IC gesammelt und verarbeitet werden.
Diese Richtlinie kann geändert werden, insbesondere um Entwicklungen in der Art und Weise widerzuspiegeln, wie IC die Daten des Kunden auf der Website verarbeitet und sammelt. Das Datum etwaiger Aktualisierungen wird am Anfang der vorliegenden Datenschutzerklärung angegeben.
Verantwortlicher für die Verarbeitung
Die persönlichen Daten, die der Kunde bei der Registrierung für bestimmte Bereiche der Website angibt, sind ausschließlich für IC (für die Verarbeitung Verantwortlicher) bestimmt, die die Zwecke und Mittel der Verarbeitung festlegt und die Daten an ihre Dienstleister (Datenverarbeiter) weitergeben kann. Die Datenverarbeitung durch diese Datenverarbeiter ist stets auf die von IC festgelegten Zwecke beschränkt.
Zweck der Verarbeitung
Der Zweck der Verarbeitung besteht darin, den Nutzern der Website zu ermöglichen, von den Dienstleistungen und Animationen der Website zu profitieren, insbesondere von thematischen Angeboten oder Inhalten. Diese Verarbeitung durch IC ist für die Verwaltung der Website, die Ausführung ihrer Dienstleistungen, die Förderung und den Verkauf ihrer Produkte, die Korrespondenz mit ihren Kunden und die Rechnungsstellung erforderlich. Diese Verarbeitung ist auch notwendig, damit IC seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen und bestimmte legitime Interessen erfüllen kann, die insbesondere mit der Verwaltung von IC verbunden sind.
Die Einzelheiten zu den Zwecken werden im Folgenden dargelegt:
- Verarbeitungen, die auf der Grundlage der Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen erfolgen
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist für die Erfüllung des Vertrags zwischen dem Kunden und IC erforderlich. Insgesamt ist die Angabe der zum Zwecke des Fernabsatzes erhobenen personenbezogenen Daten für die Bestätigung und Validierung der Bestellung des Kunden sowie für deren Nachverfolgung und Versand zwingend erforderlich; ohne diese Daten kann die Bestellung des Kunden nicht bearbeitet werden.
Sofern im Formular nicht anders angegeben, sind die verschiedenen Felder auf dem Formular während des Bestellvorgangs Pflichtangaben, die vom Kunden ausgefüllt werden müssen, um die Bestellung zu ermöglichen. Diese Daten ermöglichen es IC, die Kommunikation und die Dienstleistungen für den Kunden zu verbessern. Diese Daten können an die Dienstleister von IC weitergeleitet werden, um die ordnungsgemäße Ausführung der Bestellung und insbesondere deren Bezahlung und Lieferung zu gewährleisten, je nach den vom Kunden bei der Bestellung gewählten Optionen. Die Angabe persönlicher Daten ermöglicht es IC auch, mit dem Kunden über sein Konto oder die Vertragsbeziehung zwischen IC und dem Kunden zu kommunizieren (z. B. um den Kunden über Änderungen der Website, der Richtlinien oder Updates zu informieren).
Dies geschieht zu folgenden Zwecken:
▪ Verwaltung des Kundenkontos, des Warenkorbs und der Bestellungen.
▪ Verwaltung von Optionen Lieferoptionen
▪ Verwaltung von Transaktionen Zahlungsvorgänge
Wenn der Kunde eine Zahlung auf der Website vornimmt, werden die Zahlungen von unserem Bankdienstleister gesichert: Die Daten der Bankkarte des Kunden werden mithilfe des SSL-Protokolls verschlüsselt und niemals unverschlüsselt über das Netzwerk übertragen. Es werden keine Bankdaten von IC gespeichert. Die Banktransaktionen werden direkt zwischen dem Kunden und dem Bankdienstleister von IC abgewickelt. Die Zahlung kann auch über ein Paypal-Konto erfolgen. Wenn der Kunde ein Paypal-Konto besitzt, erfolgt die Zahlung über den von diesem Unternehmen eingerichteten Prozess: Zahlung mit der E-Mail-Adresse und dem Passwort, die bei der Einrichtung des Paypal-Kontos angegeben wurden. Die gesamten Bankdaten des Kunden werden ausschließlich von unserem zertifizierten Zahlungsdienstleister erfasst, der die Sicherheit der Zahlungen gewährleistet.
▪ Verwaltung der Kundenbeziehung durch Telefon oder E-Mail, der Nachverfolgung des Service nach dem Kauf.ès-Verkauf, Rücksendungen von Produkten und Rückerstattungen.
- Verarbeitung auf der Grundlage gesetzlicher Verpflichtungen
IC verwendet die persönlichen Daten des Kunden, um seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und/oder seine Interessen vor Gericht zu verteidigen, insbesondere zu folgenden Zwecken:
▪ Nachweis von Transaktionen
▪ Gesetzliche Anforderungen Gesetzliche oder administrative Verpflichtungen à IC, Anforderungen seiner Versicherer oder à zu Prüfungszwecken
▪ Verwaltung von Anträgen auf'Ausübung der Rechte der betroffenen Personen
- Verarbeitung auf der Grundlage der Zustimmung des Kunden
Der Kunde hat der Verarbeitung seiner persönlichen Daten durch IC mittels einer ausdrücklichen Zustimmung (opt-in) zugestimmt, insbesondere bei:
▪ Die Gründung seines Kundenkontos
▪ Zustimmung zur Hinterlegung von Cookies, um Inhalte und gezielte Werbung anzubieten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind, um Messungen durchzuführen, um Ihre Erfahrung auf der Website zu verbessern, und um in sozialen Netzwerken zu teilen
▪ Die Anmeldung für den Newsletter
▪ Die Teilnahme an Gewinnspielen
Der Kunde hat die Möglichkeit, seine Zustimmung jederzeit über den in allen kommerziellen Mitteilungen enthaltenen Abmeldelink zu widerrufen.
- Verarbeitung auf der Grundlage des verfolgten berechtigten Interesses
IC hat ein geschäftliches Interesse an der Verarbeitung der Daten des Kunden, das gerechtfertigt und ausgewogen ist und nicht darauf abzielt, die Privatsphäre des Kunden zu verletzen. Beruht die von IC durchgeführte Verarbeitung auf ihrem berechtigten Interesse, kann der Kunde gegen eine solche Verarbeitung Einspruch erheben, wenn sich herausstellt, dass seine Interessen oder Grundfreiheiten die berechtigten Interessen von IC überwiegen.
Eine solche Verarbeitung kann im Rahmen:
▪ Von der kommerziellen Kundenwerbung zu Werbezwecken für die Produkte von IC.
▪ Versand von Umfragen zur Kundenzufriedenheit zum Zweck der Verbesserung der Dienstleistungen von IC.
▪ der Organisation von Verkaufsveranstaltungen zum Zweck der Kundenbindung.
▪ Zur Bekämpfung von Betrug bei der Bezahlung der Bestellung.
▪ Verwaltung von Produktbewertungen, um die von IC angebotenen Waren und Dienstleistungen zu verbessern.
▪ Von der Aufzeichnung des Austauschs zwischen dem Kundenservice und dem Kunden per Telefon zum Zweck der Verbesserung des Kundenservice.
▪ Von statistischen Analysen zum Zweck der Verwaltung und Verbesserung der Dienstleistungen von IC.
▪ Verwaltung sozialer Netzwerke zum Zwecke der Werbung für Produkte von IC und des Kundenservice.
▪ Zur Verwaltung von Streitigkeiten mit Kunden, um die Interessen von IC vor Gericht zu vertreten.
Gesammelte Daten
▪ Identifikationsdaten (Name, Vorname(n), E-Mail-Adresse, Telefonnummer Rechnungs- und Lieferadresse).
▪ Benutzerkennung(en) und Passwort(e) auf der Website.
▪ Informationen über Käufe und Bestellungen und die gewählte Zahlungsmethode.
▪ Elektronische Identifikationsdaten, die auf oder von dem Computer des Kunden verfügbar sind, wie "Cookies" oder "IP"-Adressen.
Personenbezogene Daten des Kunden werden erfasst, wenn der Kunde ein Kundenkonto auf der Website einrichtet, sich auf der Website registriert und seine ausdrückliche Zustimmung zum Erhalt von Newslettern und kommerziellen Mitteilungen gibt, eine Bestellung auf der Website aufgibt und die Zahlung vornimmt, mit dem Kundenservice Kontakt aufnimmt.
Nicht erfasste Daten
IC verarbeitet keine Daten über die rassische oder ethnische Herkunft, politische oder religiöse Meinungen, philosophische Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit, die Verarbeitung genetischer Daten, das Leben oder die sexuelle Orientierung des Kunden.
Da die Website für volljährige Personen bestimmt ist, möchte IC keine personenbezogenen Daten von Kindern unter sechzehn (16) Jahren sammeln oder verarbeiten. Sollte es sich herausstellen, dass Daten von Kindern unter sechzehn (16) Jahren über die Website oder per Telefon an IC übermittelt wurden, kann IC die Bestellung nicht bearbeiten, es sei denn, IC hat die Bestätigung der Inhaber der elterlichen Sorge. In jedem Fall haben die Eltern oder Inhaber der elterlichen Sorge die Möglichkeit, sich dem zu widersetzen, indem sie IC per E-Mail an folgende Adresse kontaktieren:dataprotectionofficer@lmfv.fr. Ein Kind, das zum Zeitpunkt der Erhebung seiner personenbezogenen Daten minderjährig war, kann die Löschung dieser Daten so schnell wie möglich unter derselben Adresse beantragen.
Sicherheit der Daten
IC ergreift gegenüber seinen Mitarbeitern und verlangt von seinen Datenverarbeitern die technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, die erforderlich sind, um die Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten und sie vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung, Änderung, Offenlegung oder unberechtigtem Zugriff gemäß den geltenden Vorschriften zu schützen.
Übertragung der Daten
Die Daten des Kunden können an bestimmte Datenverarbeiter, die sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums befinden, weitergegeben werden. Bei einer solchen Übertragung werden die Kundendaten unter Einhaltung der gesetzlichen Schutz- und Sicherheitsanforderungen gemäß den geltenden europäischen Vorschriften (DSGVO) gespeichert. Im Falle eines Transfers verlangt IC von seinen Subunternehmern ausreichende Garantien, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen werden, um die Anforderungen der EU-Verordnung und den Schutz der Kundendaten zu erreichen, insbesondere, sofern erforderlich, durch die Verwendung der von der Europäischen Kommission gemäß der DSGVO bereitgestellten Mustervertragsklauseln oder durch einen anderen gültigen Transfermechanismus, der in Zukunft eingeführt werden kann. Im Falle der Beendigung der Untervergabe von Daten oder nach Abschluss der Verarbeitung verlangt IC von seinen Unterauftragnehmern die sofortige Vernichtung oder Rückgabe der Daten mit dem Verbot, eine Kopie der Daten zu behalten, sofern das anwendbare Recht des Gebiets, in dem der Unterauftragnehmer ansässig ist, nichts anderes vorsieht.
IC verpflichtet sich darüber hinaus, die persönlichen Daten des Kunden nicht zu kommerziellen Zwecken an Partnermarken zu verkaufen. Die persönlichen Daten des Kunden bleiben im ausschließlichen Gebrauch von IC.
Um die oben genannten Zwecke zu erfüllen, gibt IC die persönlichen Daten nur an :
- Einheiten der Gruppe LA MAISON FRANCAISE DU VERRE ("LMFV")
Nur befugte Mitarbeiter der LMFV-Gruppe (d. h. alle Einheiten, unabhängig von ihrer Rechtsform, an denen LA MAISON FRANCAISE DU VERRE (882 622 897 R.C.S. Châteauroux) direkt oder indirekt am Kapital oder an den Stimmrechten beteiligt ist), deren Tätigkeit den Zugang zu Informationen rechtfertigt, ist berechtigt, auf die Daten der Kunden zuzugreifen, um interne Audits durchzuführen, die Kundenbeziehung zu verwalten, einschließlich insbesondere der Verwaltung der in der Kundendatei enthaltenen Kundeninformationen, der Verwaltung der Geschäftsbeziehungen mit den Kunden, der Verwaltung der Kundenbestellungen und der Reklamationen/Kundendienstakten, der Verwaltung von Werbeaktionen und -kampagnen, der Verbesserung der Beziehung zwischen IC und Kunden, der Verwaltung von Einkäufen und Zahlungen.
Nachstehend finden Sie eine Liste der Unternehmen der LMFV-Gruppe, die berechtigt sein können, Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der damit verbundenen Zwecke zu verarbeiten:
New Duralex International
7 rue du Petit Bois
45380 La Chapelle-Saint-Mesmin
892 108 663 Handelsregister von Orléans
Zweck der Verarbeitung:
- Buchhalterische Verarbeitung.
- E-Mail-Routing und Hosting von Datenbanken.
- Subunternehmer
Dienstleister und Subunternehmer, die Leistungen ausschließlich nach den Anweisungen und im Auftrag von IC erbringen, insbesondere im Rahmen der Bezahlung und Lieferung der Bestellung.
IC greift auch auf kommerzielle und technische Subunternehmer zurück, an die die Daten vorübergehend und sicher weitergeleitet werden können, wie z. B. :
▪ Colissimo für die Lieferung der Bestellungen
▪ DHL für die Lieferung der Bestellungen
▪ Mondial Relay für die Lieferung der Bestellungen.
▪ Klaviyo für die Weiterleitung von E-Mails und die Verwaltung der Kundenbeziehungen und die kommerzielle Nachverfolgung (CRM).
▪ Dienstleister, die IC unterstützen und helfen à IT-Dienstleistungen erbringen, für die Pflege der Datenbank.éund korrespondierender Software und Anwendungen.éDiese Dienstleister können Zugang zu den Daten haben.èauf die Daten zugreifen.éSie können die Daten der Kunden nutzen, um sie zu überprüfen.éDie Daten werden in der Regel an dieâDie Kosten für dieén.
- Dritte an IC
Im Rahmen einer Umstrukturierung, Reorganisation oder Übertragung, in welcher Form und aus welchem Grund auch immer (insbesondere Abtretung des Geschäftsvermögens, Auflösung, Liquidation, Fusion usw.) der Einheiten der LMFV-Gruppe.
- Andere Dritte
IC kann die personenbezogenen Daten der Kunden nur dann an andere Dritte weitergeben, wenn (a) IC aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen dazu verpflichtet ist oder (b) die Weitergabe nach geltendem Recht rechtmäßig ist.
Die personenbezogenen Daten der Kunden können auch an bestimmte reglementierte Berufe wie Rechtsanwälte, Notare und Wirtschaftsprüfer weitergegeben werden, wenn dies zur Erfüllung ihres Mandats erforderlich ist, oder direkt an Gerichts- oder Verwaltungsbehörden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Zustimmung zur Verarbeitung
Wenn der Kunde seine ausdrückliche Zustimmung gibt (Kästchen zum Ankreuzen, freiwillige Anmeldung, Bestellung), kann er auch Informationen und Angebote per elektronischer Post (E-Mailings und Newsletter) erhalten, die ausschließlich vom Herausgeber der Website herausgegeben werden. Der Kunde kann den Newsletter jederzeit abbestellen. Ohne die Zustimmung des Kunden werden diese Informationen (Kästchen zum Ankreuzen oder freiwillige Registrierung) in keiner Weise verwendet. Sie werden weder abgetreten noch verkauft, es sei denn, der Kunde stimmt ausdrücklich der Weitergabe an Partner der Website zu.
Die bei der Registrierung des Kunden für eine der Rubriken der Website obligatorischen Informationen sind klar gekennzeichnet (Fehlermeldung). Die freiwilligen Angaben dienen dazu, den Kunden besser kennenzulernen, um ihm Inhalte und Dienstleistungen anzubieten, die seinen Erwartungen am ehesten entsprechen.
Cookies
Die Website verwendet Techniken, die es ermöglichen, Informationen zu sammeln, wenn der Kunde Inhalte veröffentlicht, oder die Navigationswege auf der Website zu verfolgen, insbesondere durch die Verwendung von "Cookies". Ein "Cookie" ist eine Datei, die während des Besuchs der Website in einem speziellen Bereich des Endgeräts des Kunden (Computer, Tablet, Mobiltelefon oder ein anderes internetfähiges Gerät) abgelegt wird, um die Navigation zu verfolgen. Einige Cookies sind für die Nutzung der Website unerlässlich, andere ermöglichen es, die angezeigten Inhalte zu optimieren und zu personalisieren. Einige Cookies können verwendet werden, um den Inhalt eines Einkaufswagens zu speichern, andere, um die Browsereinstellungen zu speichern.
Diese Techniken dienen dazu, die Erwartungen des Nutzers besser zu verstehen und die angebotenen Dienstleistungen zu verbessern, insbesondere um dem Kunden erneute Verbindungen zu ersparen, ihm relevantere Themen oder Informationen anzubieten.
Der Herausgeber kann die in diesem Rahmen gesammelten Informationen zu Analyse- und Studienzwecken verwenden, entweder intern, um besser auf die Erwartungen seiner Nutzer eingehen zu können; oder im Auftrag externer Partner, in ausschließlich statistischer, anonymer und nicht identifizierbarer Form. Es steht dem Kunden frei, die Installation von Cookies durch Änderung der Einstellungen seines Internetbrowsers abzulehnen, die Website kann jedoch nicht für die Folgen dieser Einstellungen haftbar gemacht werden, insbesondere nicht für die Einschränkung oder Deaktivierung bestimmter Funktionen, die auf diesen Techniken beruhen.
Die verschiedenen Arten von Cookies werden im Folgenden erläutert:
- Funktionale Cookies
Hierbei handelt es sich um Cookies, die für die Navigation auf der Website unerlässlich sind, die Nutzung der wichtigsten Funktionen der Website ermöglichen und die Verbindung sichern,
wie :
▪ Die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen auf der Website
▪ Die Erleichterung der Navigation durch die Speicherung von Sprachpräferenzen, Anmeldekennungen oder des Inhalts einer Bestellung.
▪ Die Anpassung der Darstellung der Website an die Anzeigepräferenzen des Endgeräts der Kunden (Anzeigeauflösung usw.).
Darüber hinaus ermöglichen sie den Kunden den direkten Zugang zu reservierten und persönlichen Bereichen der Website mithilfe von Identifikationsmerkmalen oder Daten, die der Kunde zuvor anvertraut hat.
Funktionale Cookies bedürfen nicht der Zustimmung des Kunden.
- Analytische Cookies
Hierbei handelt es sich um Cookies, die es IC ermöglichen, die Nutzung und Leistung der Website zu ermitteln, Statistiken zu erstellen und die Besucherzahlen und die Nutzung der verschiedenen Elemente der Website zu messen. Diese Cookies sammeln Informationen über das Verhalten der Kunden auf der Website, indem sie die URLs analysieren (woher die Besucher kommen, auf welche Banner sie geklickt haben, wer sie auf die Website geleitet hat), aber auch die Uhrzeiten der Besuche.
Diese Cookies ermöglichen insbesondere Folgendes:
▪ Statistiken über die Besuchszahlen der Website (Anzahl der Besuche, der aufgerufenen Seiten usw.) zu erstellen und Berichte und Statistiken über die Nutzung der verschiedenen Elemente, aus denen die Website besteht, zusammenzustellen (besuchte Rubriken und Inhalte, benutzte Navigationswege).
▪ die Website entsprechend zu verbessern.
▪ um besser zu verstehen, welche Produkte und Dienstleistungen die Kunden bevorzugen, um ihnen auf der Website personalisiertere Mitteilungen und/oder Inhalte anbieten zu können.
▪ um mögliche Navigationsschwierigkeiten zu erkennen.
Diese Cookies erfordern die vorherige Zustimmung des Kunden, um auf seinem Endgerät abgelegt zu werden.
Die Löschung von analytischen Cookies verhindert nicht die Navigation auf der Website.
- Marketing-Cookies
Diese Cookies helfen IC dabei, die Werbung auf ihrer Website anzupassen.
Diese Cookies ermöglichen es unter anderem, :
▪ Begrenzen der Anzahl der Male, die Kunden eine Werbung sehen oder ein Angebot
▪ Anzeigen von Werbung, die an die Interessen der Kunden auf der Website oder außerhalb der Website angepasst ist, je nachdem, wie ihr Endgerät auf der Website navigiert (personalisierte Werbung), mit ihrer vorherigen Zustimmung und auf der Grundlage der von den Kunden an IC übermittelten personenbezogenen Daten
▪ Bekämpfung von Klickbetrug (Aufdeckung von Publishern, die vorgeben, mehr Werbeeinnahmen zu erzielen als tatsächlich vorhanden sind)
Diese Cookies erfordern die vorherige Zustimmung des Kunden, um auf seinem Endgerät abgelegt zu werden.
Das Löschen von Marketing-Cookies verhindert nicht die Navigation auf der Website.
Außer bei funktionalen Cookies hängt die Speicherung eines Cookies in einem Endgerät von den Entscheidungen des Nutzers ab, die dieser jederzeit frei äußern und ändern kann.
Der Nutzer kann seine Cookies über seinen Browser einstellen und so Cookies auf seinem Endgerät entweder pauschal oder Cookie für Cookie akzeptieren oder ablehnen.
Für die Verwaltung von Cookies und die Wahlmöglichkeiten des Nutzers ist die Konfiguration jedes Browsers unterschiedlich. Jeder Browser hat sein eigenes System zur Verwaltung von Cookies, das im Hilfe-Menü des Browsers beschrieben wird und über das man die notwendigen Informationen zur Änderung der Cookie-Wünsche finden kann.
Für weitere Erklärungen zu Cookies und Browsereinstellungen wird dem Nutzer empfohlen, die Website der CNIL zu besuchen :https://www.cnil.fr/fr/cookies-les-outils-pour-les-maitriser.
Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist:
- Für einen Zeitraum von drei (3) Jahren ab der letzten Aktivität des Kunden auf der Website oder auf einem der elektronischen Kommunikationsmedien von IC (z. B. Klick auf einen Link im Newsletter oder E-Mailing);
- Im Falle einer Bestellung wird dieser Zeitraum auf zehn (10) Jahre verlängert, um eine Historie der Bestellungen (gekaufte Produkte, Rechnungsstellung) zu bewahren und aufgrund der Garantiezeit der Produkte (diese Daten können jederzeit auf einfache Anfrage des Kunden gelöscht werden);
- Für einen Zeitraum von dreizehn (13) Monaten für "Cookies";
- Wenn der Kunde dem Erhalt von Werbeangeboten ausdrücklich zugestimmt hat, speichert IC seine personenbezogenen Daten, bis der Kunde sich vom Newsletter abmeldet oder IC auffordert, diese zu löschen.
Abweichend vom Vorstehenden kann die Speicherdauer anders sein, wenn : (i) der Kunde von seinem Recht Gebrauch macht, die ihn betreffenden Daten unter den nachstehend beschriebenen Bedingungen zu löschen; (ii) eine längere Aufbewahrungsfrist aufgrund einer gesetzlichen oder regulatorischen Verpflichtung zulässig oder vorgeschrieben ist. Im Falle eines Rechtsstreits können die Daten bis zur Ausschöpfung des Rechtswegs aufbewahrt werden und werden dann im gesetzlich zulässigen Umfang gelöscht oder archiviert. Die persönlichen Daten des Kunden können insbesondere archiviert werden, um die Buchhaltungs- und Steuerpflichten von IC zu erfüllen, wie z. B. die Pflicht, Rechnungen zehn Jahre lang aufzubewahren (Artikel L.123-22 des französischen Handelsgesetzbuchs). Bei Fragen zur Dauer der Datenaufbewahrung kann sich der Kunde an den Datenschutzbeauftragten wenden, der unter den unten im Abschnitt "Ausübung von Rechten" genannten Kontaktdaten zu erreichen ist.
Ausübung der Rechte
Gemäß dem Gesetz "Informatique et Libertés" vom 6. Januar 1978 in seiner geänderten Fassung und der DSGVO hat der Kunde das Recht, auf die ihn betreffenden Daten zuzugreifen, sie zu ändern, zu berichtigen und zu löschen. Der Kunde hat außerdem ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und ein Recht auf Übertragbarkeit seiner personenbezogenen Daten. Bei Verarbeitungen, die auf der Einholung einer Einwilligung beruhen, kann der Kunde seine Einwilligung jederzeit widerrufen.
Im Einzelnen hat der Kunde somit ein :
▪Recht auf Zugang Recht auf Auskunft: Der Kunde kann Informationen über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten sowie eine Kopie seiner personenbezogenen Daten erhalten.
▪Recht auf Berichtigung: Wenn der Kunde der Ansicht ist, dass seine personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, kann er verlangen, dass diese personenbezogenen Daten entsprechend geändert werden.
▪Recht auf Löschung: Der Kunde kann die Löschung seiner persönlichen Daten im Rahmen des gesetzlich Zulässigen verlangen.
▪Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Der Kunde kann die Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten verlangen.
▪Recht auf Widerspruch: Der Kunde kann aus Gründen, die sich aus einer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einlegen. Der Kunde hat das uneingeschränkte Recht, die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zum Zweck der Kundenwerbung, einschließlich der damit verbundenen Profilerstellung, abzulehnen.
▪Recht auf Datenübertragbarkeit: Wenn dieses Recht anwendbar ist, hat der Kunde das Recht, dass die IC zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten an ihn zurückgegeben oder, wenn technisch möglich, an einen Dritten übertragen werden.
▪Recht auf Festlegung von Richtlinien bezüglich der Aufbewahrung, Löschung oder Weitergabe seiner persönlichen Daten.Diese Richtlinien gelten auch nach seinem Tod.
▪Recht auf Widerruf der EinwilligungWenn der Kunde der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zugestimmt hat, hat er das Recht, seine Zustimmung jederzeit über den Abmeldelink zu widerrufen, wobei die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf der Zustimmung durchgeführten Verarbeitungsvorgänge nicht berührt wird.
Um diese Rechte auszuüben, Fragen zur Verarbeitung zu stellen und Informationen über sich selbst zu erhalten, muss der Kunde einen einfachen Antrag zusammen mit einem Identitätsnachweis per Post oder E-Mail an die folgende Adresse senden: International Cookware | Le Délégué à la protection des données, 85 allée des Maisons Rouges, 36000 Châteauroux |.dataprotectionofficer@lmfv.fr.
Der Kunde hat außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der CNIL, der zuständigen Kontrollbehörde in Frankreich, einzureichen.