Verkaufsbedingungen

Aktualisiert am 27/02/2025

Die deutschsprachige Version dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen stellt die endgültige rechtliche Fassung dar. Die Übersetzungen in andere verfügbare Sprachen, insbesondere in Englisch und Spanisch, dienen lediglich Referenzzwecken.

Präambel

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden "AGB" genannt) regeln die Beziehungen zwischen der Firma International Cookware, einer vereinfachten Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 26.169.760 Euro, mit Sitz in Frankreich in Châteauroux (36000) - 85 allée des Maisons Rouges, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Châteauroux unter der Nummer 399311 315 (im Folgenden "IC") und jede natürliche oder juristische Person, die Verbraucher oder Nichtprofessioneller im Sinne des französischen Gesetzes und der französischen Rechtsprechung ist (im Folgenden gemeinsam "Kunde(n)"), die auf der Website einen Kauf von Produkten der Marke Pyrex® (im Folgenden "Produkt(e)") tätigen möchte www.pyrex.eu (nachstehend "Website" genannt).

Der Kunde bestätigt, dass er bei der Aufgabe seiner Bestellung auf der Website die vorliegenden AGB zur Kenntnis genommen hat und erklärt ausdrücklich, dass er sie vorbehaltlos akzeptiert. Der Kunde erklärt und erkennt an, dass er bei der Aufgabe einer Bestellung von Produkten auf der Website zu Zwecken handelt, die nicht in den Rahmen seiner kommerziellen, industriellen, handwerklichen oder freiberuflichen Tätigkeit fallen. Der Kunde erklärt außerdem, dass er volljährig oder gegebenenfalls ein gleichberechtigter Minderjähriger ist und die volle Rechtsfähigkeit besitzt, um einen Vertrag zu schließen.

Die AGB haben Vorrang vor allen anderen allgemeinen oder besonderen Bedingungen, die nicht ausdrücklich und vorab von IC genehmigt wurden.

IC behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit anzupassen oder zu ändern. In diesem Fall gelten die Bedingungen, die zum Zeitpunkt der Bestellung durch den Kunden gültig sind. Das Datum der Aktualisierung der AGB ist in den AGB vermerkt.

1/ Geografischer Bereich

Die auf der Website bestellten Produkte können innerhalb in die folgenden Länder der Europäischen Union versendet werden: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn.

2/ Produkte

IC vertreibt insbesondere Produkte unter der Marke Pyrex®, einer Marke von Corning Incorporated, die IC eine Lizenz für ein bestimmtes Gebiet erteilt hat, die sowohl für IC als auch für die Kunden verbindlich ist (siehe Artikel 9/ Einhaltung von Wirtschaftssanktionen - Korruptionsbekämpfung - Verkaufs- und Wiederverkaufsgebiet).

Die angebotenen Produkte sind diejenigen, die in dem auf der Website veröffentlichten Katalog aufgeführt sind.

Jedes Produkt wird von einer von IC erstellten Beschreibung begleitet, in der die Eigenschaften und wesentlichen Merkmale des Produkts dargestellt werden.

Die Fotografien im Katalog sind so genau wie möglich, können aber keine perfekte Ähnlichkeit mit dem angebotenen Produkt gewährleisten, insbesondere was die Farben betrifft. Die Präsentation und die Fotografien der Produkte auf der Website haben somit nur illustrativen Charakter.

Der Kunde wird darüber informiert, dass die Produkte zum Verkauf angeboten werden, solange der Vorrat reicht. Es wird auf der Produktkarte angegeben, wenn das Produkt nicht mehr verfügbar ist. Wenn ein Produkt ausverkauft ist, hat der Kunde die Möglichkeit, in dem dafür vorgesehenen Feld seine E-Mail-Adresse anzugeben, um über die neue Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

Alle Produkte, die Gegenstand einer Werbeaktion sind, werden ebenfalls angeboten, solange der Vorrat reicht. Wenn ein Produkt während der Dauer der Werbeaktion ausverkauft ist, kann der Kunde nicht verlangen, dass es zu dem angezeigten Werbepreis nachbestellt wird.

3/ Die verschiedenen Schritte von der Aufgabe der Bestellung bis zur Lieferung der Produkte.

3.1 Einrichtung eines Kundenkontos oder Bestellung im Gastmodus

Um eine Bestellung auf der Website aufzugeben, wird dem Kunden empfohlen, ein Kundenkonto einzurichten.

Der Kunde hat jedoch auch die Möglichkeit, eine Bestellung ohne Kundenkonto, sondern im Gastmodus aufzugeben.

Unabhängig davon, welche Wahl der Kunde trifft, um eine Bestellung von Produkten auf der Website aufzugeben, verpflichtet er sich, wahre, genaue, aktuelle und vollständige Angaben zu seiner Identität zu machen. Insbesondere verpflichtet er sich, keine falsche Identität zu schaffen, die IC oder Dritte irreführen könnte, und sich nicht die Identität einer anderen juristischen oder natürlichen Person anzueignen. Der Kunde verpflichtet sich, die von ihm mitgeteilten Daten im Falle einer Änderung dieser Daten unverzüglich zu aktualisieren.

Wenn der Kunde sich für die Einrichtung eines Kontos entschieden hat, erhält er nach der Angabe seiner Daten eine E-Mail an die Adresse, die er bei der Registrierung angegeben hat, in der die Einrichtung seines Kontos bestätigt wird.

Sollte der Kunde falsche, ungenaue, fehlerhafte, veraltete, unvollständige, irreführende oder irreführende Angaben machen, kann IC sein Konto sofort und ohne Vorankündigung oder Entschädigung aussetzen oder kündigen und ihm den Zugang zur Website vorübergehend oder dauerhaft verweigern. Darüber hinaus kann IC in keinem Fall für die Nichterfüllung und/oder teilweise Erfüllung der Bestellung im Zusammenhang mit der Bereitstellung solcher Informationen haftbar gemacht werden.

Der Zugang zum Konto erfolgt durch den Kunden über seine Zugangsdaten, die seiner alleinigen Verantwortung unterliegen. Dieser verpflichtet sich, sie geheim zu halten und in keiner Form weiterzugeben. Wenn eines der Elemente der Benutzerkennung verloren geht oder gestohlen wird, muss der Kunde IC unverzüglich informieren, die dann die Löschung und/oder Aktualisierung der betreffenden Benutzerkennung veranlasst.

Die Wahrung der Vertraulichkeit des dem Kunden anvertrauten Passworts liegt in der alleinigen Verantwortung des Kunden. In diesem Zusammenhang muss der Kunde sicherstellen, dass er sich am Ende jeder Sitzung tatsächlich von der Website abmeldet, insbesondere wenn er von einem öffentlichen Computer aus auf die Website zugreift.

Bei Verlust seines Passworts hat der Kunde die Möglichkeit, über sein Konto ein neues Passwort anzufordern.

Zu jedem Zeitpunkt, den er für angemessen hält, kann der registrierte Kunde beschließen, sein Konto zu deaktivieren.

3.2 Abgabe der Bestellung

Um eine Bestellung zu tätigen, muss der Kunde die folgenden Schritte durchführen:

- Die Adresse der Website eingeben.

- Auf die Seite des Produkts gehen.

- Klicken Sie auf Warenkorb hinzufügen

Bei längerer Inaktivität während des Einloggens kann es vorkommen, dass die Auswahl der Produkte, die der Kunde vor dieser Inaktivität ausgewählt hat, nicht mehr gewährleistet ist. Der Kunde wird dann aufgefordert, seine Produktauswahl von Anfang an fortzusetzen.

Bei der Abgabe seiner Bestellung muss der Kunde :

- Die Elemente, die seinen Warenkorb bilden, überprüfen und gegebenenfalls Fehler identifizieren und korrigieren.

- Eine der angebotenen Lieferarten auswählen (z. B. Standard, Relais-Punkt usw.).

- Bestätigen Sie seine Annahme der AGB.

- Füllen Sie die Rechnungs- und Lieferadresse aus.

- Eine Zahlungsmethode auswählen.

- Die Bestellung bestätigen, einschließlich des Preises der Produkte und des Preises inklusive aller Steuern und Gebühren.

- Befolgen Sie die Anweisungen des Online-Zahlungsservers, um den Preis für Ihre Bestellung zu bezahlen.

Sobald die Zahlung bestätigt wurde, erhält der Kunde auf elektronischem Weg an die E-Mail-Adresse, die er bei seiner Bestellung angegeben hat, eine Empfangsbestätigung, die als Bestätigung der Bestellung gilt.

Jede vom Kunden bestätigte Bestellung gilt als Annahme der Preise und Beschreibungen der zum Verkauf angebotenen Produkte.

Es ist nicht möglich, eine Bestellung für eine Lieferadresse aufzugeben, die außerhalb der oben genannten geografischen Zone liegt.

Gemäß Artikel L. 121-11 des Verbraucherschutzgesetzes behält sich IC das Recht vor, eine Bestellung abzulehnen, wenn sie ungewöhnlich ist, in bösem Glauben oder aus einem anderen legitimen Grund aufgegeben wurde, insbesondere wenn mit dem Kunden ein Rechtsstreit über die Bezahlung einer früheren Bestellung besteht.

3.3 Preise der Produkte

Die Preise der auf der Website verkauften Produkte werden jeweils nach Artikel und Referenz angegeben.

Die im Katalog angegebenen Preise sind Preise inklusive Mehrwertsteuer in Euro und berücksichtigen den am Tag der Bestellung geltenden Mehrwertsteuersatz; jede Änderung des Satzes kann sich auf die Preise der Produkte auswirken.

Die Preise verstehen sich ohne Bearbeitungs- und Versandkosten.

Bei Lieferungen außerhalb des französischen Mutterlandes verpflichtet sich der Kunde, zusätzlich zum Preis des Produkts alle Steuern zu zahlen, die bei der Einfuhr der Artikel anfallen, Zollgebühren, Mehrwertsteuer und alle anderen Steuern, die aufgrund der Gesetze des Landes, in dem die Bestellung eingeht, fällig werden. IC ist de facto von jeder rechtlichen Haftung befreit, falls die Zahlung der Steuern durch den Kunden nicht erfolgt.

IC behält sich das Recht vor, seine Preise jederzeit zu ändern, wobei jedoch der Preis, der am Tag der Bestellung im Katalog aufgeführt ist, als einziger für den Kunden gilt.

Der zum Zeitpunkt des Abschlusses der Bestellung angegebene Preis ist der endgültige Preis, der alle Steuern und Abgaben beinhaltet und die Mehrwertsteuer für Frankreich und die Länder der Europäischen Union einschließt. Dieser Rechnungspreis umfasst den Preis der Produkte, die Kosten für Handhabung, Verpackung und Aufbewahrung sowie die Transportkosten.

3.4 Zahlungsmodalitäten

Der dem Kunden in Rechnung gestellte Preis ist der zum Zeitpunkt des Abschlusses der Bestellung angegebene Preis, wie er innerhalb der von IC versandten E-Mail zur Bestätigung der Bestellung angegeben ist.

Der Preis der Produkte ist in Euro bar am Tag der Bestellung mit verschiedenen Zahlungsmethoden zu zahlen, d. h. ausschließlich per Kreditkarte (CB, Visa und Mastercard) oder Paypal. Es wird davon ausgegangen, dass diese Zahlungen über eine sichere Plattform abgewickelt werden.

Die Transaktion wird der Bankkarte des Kunden bei der Bestellung der Produkte belastet.

Durch die Angabe seiner Kreditkarteninformationen ermächtigt der Kunde IC, seine Kreditkarte mit dem Betrag zu belasten, der dem endgültigen Rechnungspreis entspricht.

Zu diesem Zweck teilt der Kunde mit, dass er der Inhaber der zu belastenden Kreditkarte ist und dass der auf der Kreditkarte angegebene Name tatsächlich sein eigener ist. Der Kunde teilt über den sicheren Zahlungsdienst die sechzehn Ziffern und das Ablaufdatum seiner Bankkarte sowie gegebenenfalls die Nummern des visuellen Kryptogramms mit.

Die vom Kunden bestätigte Bestellung gilt erst dann als wirksam, wenn die betreffenden Bankzahlungszentren ihre Zustimmung erteilt haben. Im Falle einer Ablehnung durch die genannten Zentren wird die Bestellung automatisch storniert und der Kunde per E-Mail benachrichtigt.

IC behält sich das Eigentum an den gelieferten Produkten bis zur tatsächlichen Einziehung des gesamten Preises in Form von Hauptforderung, Zinsen und Zubehör gemäß den Bedingungen der Artikel 2367 bis 2372 des Zivilgesetzbuches vor. Die Nichtzahlung einer beliebigen Rate oder eines Teils des Preises kann zur Wiederinanspruchnahme der verkauften Produkte führen, ohne dass es einer vorherigen Mahnung bedarf.

3.5 Versandkosten und Lieferungen

Die Bearbeitungs- und Versandkosten, die zusätzlich zum Verkaufspreis des Produkts anfallen, werden dem Kunden spätestens vor der Bestätigung seiner Bestellung mitgeteilt.

Die Versandkosten werden auf der Grundlage der ausgewählten Produkte, des Gesamtwerts der Bestellung, des Gewichts der Produkte, des Lieferorts und des vom Kunden gewählten Lieferdienstes berechnet.

Der Kunde wird gebeten, die Registerkarte Versandpolitik um eine Schätzung der Lieferzeiten zu erhalten. Diese Fristen sind rein indikativ und nicht bindend für IC.

Der Kunde wird zum Zeitpunkt der Auftragserteilung über das Lieferdatum und/oder die Lieferfrist informiert, die ihm per E-Mail bestätigt wird, sobald der Auftrag bestätigt wurde. Der Kunde erhält auf elektronischem Wege eine Bestätigung über den Versand der Bestellung.

Die Lieferfristen laufen ab dem Datum der Bestätigung der Bestellung durch IC. Wenn diese Lieferfristen dreißig (30) Tage ab dem Zeitpunkt der Auftragsbestätigung überschreiten, kann der Kaufvertrag aufgelöst und dem Kunden der Kaufpreis erstattet werden, es sei denn, diese Verzögerung ist auf höhere Gewalt zurückzuführen. Als höhere Gewalt gelten insbesondere Krieg, Aufruhr, Feuer, Streiks, Unfälle, Unmöglichkeit der Versorgung, Pandemien, Epidemien, Quarantänemaßnahmen oder ähnliche Einschränkungen.

Der Spediteur wird den Kunden per E-Mail über das Lieferdatum oder die Lieferfrist informieren, sobald die Bestellung bestätigt wurde.

Bei Lieferungen an die Haustür und bei Abwesenheit wird der Spediteur das nächstgelegene Postamt oder ggf. den nächstgelegenen Relais-Punkt über seinen Besuch und die Verfügbarkeit des Pakets informieren oder einen neuen Liefertermin ansetzen.

In Ausnahmefällen und um eine optimale Auslieferung der Bestellungen zu gewährleisten, behält sich IC das Recht vor, einen anderen klassischen Logistikdienstleister zu beauftragen. Der Kunde wird dann per E-Mail informiert, um einen Liefertermin zu vereinbaren. Dem Kunden werden keine zusätzlichen Kosten in Rechnung gestellt.

Aus Gründen der Verfügbarkeit kann eine Bestellung in mehreren Teilen an den Kunden geliefert werden. Der Kunde zahlt dann nur für eine Lieferung. Wenn der Kunde zwei Lieferorte wünscht, gibt er zwei Bestellungen mit den entsprechenden Lieferkosten auf.

Außer bei Lieferungen an Relais-Punkte erfolgt die Lieferung an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene Adresse; der Kunde bleibt allein verantwortlich für eine Nichtlieferung, die auf die Angabe einer falschen oder unzureichend ausgefüllten Adresse bei der Bestellung zurückzuführen ist. Im Falle eines Fehlers, insbesondere bei der Angabe seiner Kontaktdaten, kann IC nicht für die Unmöglichkeit der Lieferung haftbar gemacht werden.

Bei der Übernahme der Produkte ist der Kunde verpflichtet, den Zustand der Verpackung und der Produkte zu überprüfen, um sich von ihrem guten Zustand zu überzeugen. Es obliegt dem Kunden, dem Spediteur innerhalb von 48 Stunden die seiner Meinung nach notwendigen Vorbehalte und Beschwerden mitzuteilen oder das Paket abzulehnen, wenn das Paket bei der Lieferung offensichtlich beschädigt ist. Wenn der Kunde eine Lieferung annimmt und sich später herausstellt, dass das gelieferte Produkt gebrochen oder defekt ist, wird der Kunde aufgefordert, sich innerhalb von 48 Stunden nach der Lieferung an den IC-Kundendienst zu wenden, um ihm das Problem schriftlich mitzuteilen.

Gemäß Artikel L. 216-4 des französischen Verbraucherschutzgesetzes geht das Risiko des Verlusts oder der Beschädigung der Waren in dem Moment auf den Kunden über, in dem dieser oder ein von ihm beauftragter Dritter, der nicht der von IC angebotene Spediteur ist, die Produkte physisch in Besitz nimmt. Sofern der Kunde nicht selbst haftbar gemacht werden kann, verpflichtet er sich, IC unverzüglich über alle Umstände zu informieren, die dazu führen, dass er nicht mehr über die Produkte in ihrer Gesamtheit verfügen kann.

Der Ersatz eines Produkts, das zum Zeitpunkt der Lieferung als mangelhaft festgestellt wurde, erfolgt nur nach Vorlage eines Fotos des betreffenden Artikels, auf dem der festgestellte Mangel hervorgehoben ist.

Bei offensichtlichen Mängeln der Produkte zum Zeitpunkt der Lieferung hat der Kunde Anspruch auf die Garantien und das Rückgaberecht unter den in diesen AGB festgelegten Bedingungen.

Bei Fragen kann sich der Kunde direkt an den Kundenservice wenden.

4/ Das Widerrufsrecht des Kunden

4.1 Grundsatz

Gemäß Artikel L.221-18 des Verbraucherschutzgesetzes verfügt der Kunde über eine Widerrufsfrist von vierzehn (14) Tagen ab dem Tag des Erhalts und/oder der Bereitstellung der Produkte im Falle einer Abholung, um die Produkte ohne Angabe von Gründen oder Zahlung von Vertragsstrafen zurückzusenden.

Um von seinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen und bevor er das betreffende Produkt zurückschickt, muss der Kunde seinen Rückgabeantrag über das am Ende der Seite der Website verfügbare Rückgabeverfahren oder über sein Kundenkonto stellen oder eine E-Mail an die folgende Adresse senden:support@international-cookware.zendesk.com. Ein Rücksendeschein wird direkt über das Rücksendeverfahren generiert und dem Kunden per E-Mail zugesandt.

Darüber hinaus wird dem Kunden im Anhang der AGB ein Muster-Widerrufsformular zur Verfügung gestellt, das er für die Erstellung seiner E-Mail oder seines Widerrufsschreibens verwenden kann, wenn er sich dafür entscheidet, dieses per Post zu versenden.

Nachdem IC dem Kunden per E-Mail die Modalitäten für die Rücksendung der Produkte, für die das Widerrufsrecht ausgeübt wurde, bestätigt hat, müssen diese Rücksendungen in ihrem ursprünglichen und vollständigen Zustand (Verpackung, Zubehör, Anleitung usw.), mit einer Kopie des Personalausweises des Kunden und einer Kopie der Bestellung oder der Rechnung, die ihre Wiedervermarktung im Neuzustand ermöglicht, erfolgen und von einer Kopie des Rücksendescheins begleitet werden, um eine optimierte Verwaltung zu gewährleisten. Die genannten Produkte müssen ordnungsgemäß verpackt und geschützt sein und spätestens vierzehn (14) Tage nach dem Antrag auf Widerruf an die Adresse gesandt werden, die dem Kunden im Rückgabeverfahren mitgeteilt wird.

Im Falle einer Wertminderung des Produkts, die durch andere als die zur Feststellung der Natur, der Eigenschaften und des ordnungsgemäßen Funktionierens des Produkts erforderlichen Handhabungen verursacht wurde, kann der Kunde haftbar gemacht werden.

Der Kunde trägt die direkten Kosten der Rücksendung und die damit verbundenen Risiken.

IC ist auch nicht verpflichtet, zusätzliche Kosten zu erstatten, die dadurch entstehen, dass der Kunde sich für eine Lieferart entscheidet, die teurer ist als die von IC angebotene Standardlieferart.

Im Falle der Ausübung des Widerrufsrechts ist IC somit zur Rückerstattung der vom Kunden gezahlten Beträge, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der Kosten für die Rücksendung), verpflichtet. Diese Lieferkosten werden jedoch nicht im Falle eines Teilwiderrufs erstattet, d. h. wenn nur ein Teil der Produkte einer Bestellung zurückgegeben wird.

IC wird die Rückerstattung der Produkte, für die das Widerrufsrecht in Anspruch genommen wurde, so schnell wie möglich und spätestens innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab dem Tag vornehmen, an dem IC vom Kunden über den Willen, den Vertrag zu widerrufen, in Kenntnis gesetzt wurde. Das Datum der Rückerstattung kann verschoben werden, bis IC das Produkt zurückerhalten hat oder bis der Kunde IC den Nachweis über den Versand des Produkts erbracht hat, je nachdem, welcher Zeitpunkt früher eintritt. Die Rückerstattung erfolgt über das bei der Bestellung verwendete Zahlungsmittel.

4.2 Ausnahmen

Die Ausübung des Widerrufsrechts und somit die Erstattung der Produkte durch IC ist nicht möglich für Produkte, die online auf anderen Websites als der Website gekauft wurden, selbst wenn es sich um Partner von IC handelt. Der Kunde muss sein Widerrufsrecht direkt bei den Websites ausüben, auf denen er die Produkte gekauft hat.

Der Kunde hat kein Recht auf Rückerstattung oder Stornierung der Bestellung für Produkte, die personalisiert oder nach Maß angefertigt wurden (im Folgenden "Personalisierte Produkte" genannt), außer in den Fällen, die in den AGB vorgesehen sind. Solche kundenspezifischen Produkte umfassen Produkte, die nach den Anweisungen des Kunden hergestellt werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: das gewählte Material, die Farbe, das Design oder eine andere vom Kunden angegebene Qualität oder Funktion. Das Widerrufsrecht kann gemäß Artikel
L. 221-28 3° des Verbraucherschutzgesetzes nicht für personalisierte Produkte ausgeübt werden.

5/ Garantien

Die Produkte unterliegen gemäß den geltenden französischen gesetzlichen Bestimmungen und unabhängig vom Widerrufsrecht der gesetzlichen Konformitätsgarantie und der gesetzlichen Garantie gegen versteckte Mängel.

Die Haftung von IC ist auf den Wert der betroffenen Produkte beschränkt, d. h. auf den Wert zum Zeitpunkt des Verkaufs.

Für Reklamationen im Rahmen dieser Garantien bezüglich der gelieferten Produkte kann sich der Kunde an den Kundenservice wenden.

Rückerstattungen für Produkte, die als nicht konform oder fehlerhaft eingestuft wurden, werden so schnell wie möglich und spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Feststellung der Konformitätsabweichung oder des versteckten Mangels durch IC vorgenommen.

5.1 Garantie der Konformität

Artikel L217-4 des Verbrauchergesetzbuches: "Der Verkäufer liefert ein vertragskonformes Gut und haftet für die bei der Lieferung vorhandenen Konformitätsmängel. Er haftet auch für Konformitätsmängel, die aus der Verpackung, den Montageanleitungen oder der Installation resultieren, wenn diese durch den Vertrag zu seinen Lasten ging oder unter seiner Verantwortung durchgeführt wurde."

Artikel L217- 5 des Verbrauchergesetzbuchs: "Die Ware ist vertragskonform: 1° wenn sie für den üblicherweise erwarteten Gebrauch einer ähnlichen Ware geeignet ist und, gegebenenfalls : - wenn es der vom Verkäufer gegebenen Beschreibung entspricht und die Qualitäten besitzt, die der Verkäufer dem Käufer in Form einer Probe oder eines Modells präsentiert hat; - wenn es die Qualitäten aufweist, die ein Käufer angesichts der öffentlichen Erklärungen des Verkäufers, des Herstellers oder seines Vertreters, insbesondere in der Werbung oder auf dem Etikett, rechtmäßig erwarten kann; 2° oder wenn es die von den Parteien einvernehmlich festgelegten Merkmale aufweist oder für jeden vom Käufer gewünschten besonderen Zweck geeignet ist, der dem Verkäufer zur Kenntnis gebracht wurde und den dieser akzeptiert hat."

Artikel L217-12 des Verbraucherschutzgesetzes: "Die Klage aufgrund von Konformitätsmängeln verjährt nach zwei Jahren ab dem Zeitpunkt der Lieferung des Gutes."

Artikel L217-16 des Verbrauchergesetzbuchs: "Wenn der Käufer während der Laufzeit der kommerziellen Garantie, die ihm beim Erwerb oder bei der Reparatur einer beweglichen Sache gewährt wurde, vom Verkäufer eine von der Garantie gedeckte Instandsetzung verlangt, wird jede Stillstandszeit von mindestens sieben Tagen zu der noch laufenden Garantiezeit hinzugerechnet. Diese Frist beginnt mit der Aufforderung des Käufers zur Intervention oder mit der Bereitstellung des betreffenden Gutes zur Reparatur, wenn diese Bereitstellung nach der Aufforderung zur Intervention erfolgt."

IC verpflichtet sich, eine Ware zu liefern, die mit der Bestellung übereinstimmt. Andernfalls haftet IC für Mängel bei der Lieferung sowie für Mängel, die auf die Verpackung zurückzuführen sind.

Das verkaufte Produkt gilt als konform, wenn es entweder :

- für den Gebrauch geeignet ist, der üblicherweise von einem ähnlichen Artikel erwartet wird, d.h. gegebenenfalls :

- dass es der Beschreibung des Verkäufers entspricht und die Qualitäten besitzt, die in Mustern oder Modellen dargestellt werden,

- dass er die Eigenschaften aufweist, die ein Verbraucher nach den öffentlichen Erklärungen des Verkäufers, Herstellers oder Vertreters (Werbung, Etikettierung usw.) berechtigterweise erwarten kann. Die Erklärungen der beiden letztgenannten Berufsgruppen sind für den Verkäufer nicht verbindlich, wenn er sie nicht kennt und nicht in der rechtmäßigen Lage ist, sie zu kennen.

- die von den Parteien festgelegten Merkmale aufweist oder für den vom Kunden gewünschten, dem Verkäufer bekannten und akzeptierten besonderen Zweck geeignet ist. Der Kunde kann die Konformitätsgarantie nach Artikel L.217-8 des Verbraucherschutzgesetzes in folgenden Fällen nicht in Anspruch nehmen: (i) wenn er den Mangel zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses kannte, (ii) wenn er den Mangel zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht ignorieren konnte oder (iii) wenn der Mangel aus Materialien resultiert, die er selbst geliefert hat.

IC weist den Kunden darauf hin, dass diese Ansprüche zwei Jahre nach der Lieferung der Ware verjähren (es gilt der Liefernachweis). Es wird jedoch davon ausgegangen, dass alle Mängel, die innerhalb von vierundzwanzig (24) Monaten nach der Lieferung auftreten, bereits am Tag der Lieferung bestanden haben. Der Kunde ist dann nicht mehr verpflichtet, den Nachweis zu erbringen.

Bei der Inanspruchnahme der gesetzlichen Gewährleistungspflicht hat der Kunde die Wahl zwischen Reparatur oder Ersatz des nicht konformen Produkts. IC behält sich jedoch das Recht vor, die vom Kunden gewählte Lösung abzulehnen, wenn die Kosten dafür im Vergleich zur nicht gewählten Lösung unverhältnismäßig hoch sind (gemäß Artikel L. 217-9 des Verbraucherschutzgesetzes).

Die Reparatur oder der Ersatz des nicht vertragsgemäßen Produkts sind für den Kunden ohne zusätzliche Kosten.

Wenn die Reparatur oder der Ersatz nicht möglich ist (z. B. wenn die Herstellung des Produkts eingestellt wurde), nicht innerhalb eines Monats nach der Reklamation durchgeführt werden kann oder dem Kunden erhebliche Unannehmlichkeiten bereitet, kann der Kunde eine vollständige oder teilweise Rückerstattung (unter Beibehaltung des Produkts) verlangen.

Alle Forderungen des Kunden in Bezug auf die Konformität der Produkte können über das Kontaktformular an IC gerichtet werden, wobei die behauptete Nichtkonformität zu erläutern ist.

Die Garantie gilt nicht in folgenden Fällen:

- abnormale oder nicht konforme Nutzung der Produkte (unangemessene Nutzung, Missbrauch, Fahrlässigkeit usw.). Der Kunde wird gebeten, die Gebrauchsanweisung zu Rate zu ziehen, um sich über die Verwendung der gekauften Produkte zu informieren.

- natürlicher Verschleiß des Produkts.

5.2 Garantie für versteckte Mängel

Artikel 1641 des Zivilgesetzbuches: "Der Verkäufer ist verpflichtet, die Garantie für verborgene Mängel der verkauften Sache zu übernehmen, die sie für den Verwendungszweck ungeeignet machen oder die diesen Verwendungszweck so sehr beeinträchtigen, dass der Käufer sie nicht erworben oder nur einen geringeren Preis dafür gezahlt hätte, wenn er sie gekannt hätte."

Artikel 1648 des Zivilgesetzbuches: "Die Klage aufgrund von Sachmängeln muss vom Erwerber innerhalb von zwei Jahren ab der Entdeckung des Mangels erhoben werden. In dem in Artikel 1642-1 vorgesehenen Fall muss die Klage, bei Strafe der Ausschlussfrist, innerhalb eines Jahres nach dem Datum erhoben werden, an dem der Verkäufer von offensichtlichen Mängeln oder Konformitätsmängeln entlastet werden kann."

IC haftet für verborgene Mängel der verkauften Sache, die sie für den vom Kunden beabsichtigten Zweck ungeeignet machen oder diesen Zweck so stark beeinträchtigen, dass der Kunde sie nicht erworben oder nur einen geringeren Preis gezahlt hätte, wenn er sie gekannt hätte.

So muss der Fehler des Produkts :

- versteckt sein, d. h. beim Kauf nicht sichtbar sein,

- das Gut für die vorgesehene Verwendung ungeeignet machen oder seine Verwendung sehr stark beeinträchtigen,

- zum Zeitpunkt des Kaufs bereits bestanden haben.

Der Kunde hat die Wahl, das Produkt zurückzugeben und sich den Preis erstatten zu lassen oder das Produkt zu behalten und sich einen Teil des Preises erstatten zu lassen.

Die Frist für die Klage beträgt zwei (2) Jahre ab der Entdeckung des Mangels, wobei der Kunde die Existenz des versteckten Mangels beweisen muss.

Alle Forderungen des Kunden in Bezug auf versteckte Mängel der Produkte können an IC gerichtet werden, indem er ein Einschreiben mit Rückschein an die folgende Adresse schickt: International Cookware | Customer Service - 85, allée des Maisons Rouges, 36000 Châteauroux.

5.3 Kommerzielle Garantie

Die auf der Website gekauften Produkte können gegebenenfalls zusätzlich zu den oben genannten gesetzlichen Bestimmungen Anspruch auf eine vertragliche Garantie geben, deren Bedingungen und Ausübungsmodalitäten von den Produkten abhängen.

Die Modalitäten der Ausübung dieser Garantie sind in der folgenden Tabelle beschrieben:

<!-- /* Font Definitions */ @font-face {font-family:"Cambria Math"; panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:roman; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-536869121 1107305727 33554432 0 415 0;} @font-face {font-family:Aptos; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:swiss; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:536871559 3 0 0 415 0;} @font-face {font-family:"IBM Plex Sans"; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:swiss; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-1610611985 1342185595 0 0 415 0;} /* Style Definitions */ p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-unhide:no; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; margin-top:0cm; margin-right:0cm; margin-bottom:8.0pt; margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Aptos",sans-serif; mso-ascii-font-family:Aptos; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:Aptos; mso-fareast-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Aptos; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-font-kerning:1.0pt; mso-ligatures:standardcontextual; mso-fareast-language:EN-US;} .MsoChpDefault {mso-style-type:export-only; mso-default-props:yes; font-size:11.0pt; mso-ansi-font-size:11.0pt; mso-bidi-font-size:11.0pt; mso-ascii-font-family:Aptos; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:Aptos; mso-fareast-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Aptos; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;} .MsoPapDefault {mso-style-type:export-only; margin-bottom:8.0pt; line-height:107%;} @page WordSection1 {size:612.0pt 792.0pt; margin:70.85pt 70.85pt 70.85pt 70.85pt; mso-header-margin:36.0pt; mso-footer-margin:36.0pt; mso-paper-source:0;} div.WordSection1 {page:WordSection1;} -->

Produkte oder Produktreihe

Marken

Dauer der Garantie

Alle Sortimente aus blankem Glas + für den Gebrauch zum Aufbewahren

Pyrex® – Cook&Go/ Cook&Heat/ Cook&Store/ Cook&Freeze/ Prep&Store/ Zero Plastic/ Iconics/ Cook&Enjoy/ Let’s share/ Kitchen lab/ Inspiration/ 4 in 1/ My First Pyrex®

10 Jahre

Produkte aus Keramik

Pyrex® - Creation

10 Jahre

Produkte, die über dem Herd angebracht sind

Pyrex® - Slowcook (Gusseisen)

Auf Lebenszeit

Pyrex® – Festive (aluminium)

Gesetzliche Garantie nur

Pyrex® - Cook&Care (aluminium) / Optima (aluminium)

10 Jahre

Produkte aus Metall

Pyrex® – Asimetria (Stahl) / Glide (Stahl)

10 Jahre


Im Rahmen der kommerziellen Garantie hat der Kunde die Wahl zwischen der Reparatur oder dem Ersatz des fehlerhaften Produkts. IC behält jedoch die Möglichkeit, die vom Kunden gewählte Lösung abzulehnen, wenn die Kosten dafür im Vergleich zur nicht gewählten Lösung unverhältnismäßig hoch sind (gemäß Artikel L. 217-9 des Verbraucherschutzgesetzes).

Die Reparatur oder der Ersatz des nicht vertragsgemäßen Produkts sind für den Kunden ohne zusätzliche Kosten.

Wenn die Reparatur oder der Ersatz nicht möglich ist (z. B. wenn die Herstellung des Produkts eingestellt wurde), nicht innerhalb eines Monats nach der Reklamation durchgeführt werden kann oder dem Kunden erhebliche Unannehmlichkeiten bereitet, kann der Kunde eine vollständige oder teilweise Rückerstattung (unter Beibehaltung des Produkts) verlangen.

Jeder Antrag des Kunden im Rahmen der kommerziellen Produktgarantie kann über das Kontaktformular an IC gerichtet werden, wobei die angebliche Nichtkonformität zu erläutern ist.

Die Garantie gilt nicht in folgenden Fällen:

- abnormaler oder nicht bestimmungsgemäßer Nutzung der Produkte (unangemessene Nutzung, Missbrauch, Fahrlässigkeit usw.). Der Kunde wird gebeten, die Gebrauchsanweisung zu Rate zu ziehen, um sich über die Verwendung der gekauften Produkte zu informieren.

- natürlicher Verschleiß des Produkts.

6/ Haftung

IC ist beim Online-Verkaufsprozess nur durch eine Mittelverpflichtung gebunden: Sie kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die sich aus der Nutzung des Internets ergeben, wie z. B. Datenverlust, Eindringen, Viren, Ausfall des Dienstes oder andere unbeabsichtigte Probleme.

Der Kunde ist allein verantwortlich für die Auswahl der Produkte, ihre Aufbewahrung und ihre Verwendung. Der Kunde muss die Produkte normal nutzen.

IC kann nicht für die Nichterfüllung oder schlechte Erfüllung des Vertrags haftbar gemacht werden, die entweder durch den Käufer, durch das unüberwindbare und unvorhersehbare Handeln eines Dritten am Vertrag oder durch höhere Gewalt verursacht wird.

IC verpflichtet sich, bei der Umsetzung der dem Kunden angebotenen Dienstleistung alle branchenübliche Sorgfalt walten zu lassen. Dennoch kann IC nicht für eine Verzögerung oder Nichterfüllung seiner vertraglichen Verpflichtungen haftbar gemacht werden, wenn die Verzögerung oder Nichterfüllung auf eine Ursache zurückzuführen ist, die außerhalb seiner Kontrolle liegt: Zufall oder höhere Gewalt, wie oben definiert und wie von der französischen Rechtsprechung anerkannt.

IC haftet nicht für Verzögerungen aufgrund von Lieferengpässen beim Lieferanten. Darüber hinaus haftet IC nicht für geringfügige Unterschiede zwischen den Fotos der Artikel und den auf der Website angezeigten Texten und den gelieferten Produkten.

IC setzt alle ihr zur Verfügung stehenden Mittel ein, um die Leistungen, die Gegenstand der AGB sind, zu erbringen. IC haftet für alle direkten Schäden, die zum Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvertrags zwischen IC und dem Kunden vorhersehbar waren. Die Haftung von IC ist in jedem Fall auf den Betrag der bestätigten Bestellung beschränkt und kann nicht für einfache Fehler oder Auslassungen, die trotz aller Vorsichtsmaßnahmen bei der Präsentation der Produkte hätten bestehen können, in Anspruch genommen werden.

Die oben genannte Haftungsbeschränkung gilt nicht im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seitens IC, im Falle von Personenschäden oder der Haftung für fehlerhafte Produkte, im Falle der Eviktion und im Falle der Nichtkonformität (einschließlich aufgrund von versteckten Mängeln).

7/ Geistiges Eigentum

Alle Marken, Texte, Kommentare, Werke, Illustrationen, Bilder oder Fotografien, ob visuell oder akustisch, die sich auf IC oder seine Produkte beziehen und auf der Website wiedergegeben werden, sind durch das Urheberrecht, das Markenrecht, das Patentrecht und/oder das Recht auf das eigene Bild geschützt. Sie sind das Eigentum von IC.

Jegliche Vervielfältigung oder Darstellung, ganz oder teilweise, stellt eine Fälschung dar, für die der Urheber zivil- und strafrechtlich haftbar gemacht werden kann.

8/ Politik zum Schutz personenbezogener Daten

Der Kunde kann die Politik zum Schutz personenbezogener Daten einsehen, indem er hier klickt.

9/ Einhaltung von Wirtschaftssanktionen - Korruptionsbekämpfung - Verkaufs- und Wiederverkaufsgebiet

Der Verkauf der Produkte durch IC über die Website unterliegt der Bedingung, dass der Kunde alle Gesetze und Vorschriften zur Korruptionsbekämpfung, Exportkontrolle und Wirtschaftssanktionen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die von den Vereinten Nationen, der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika verhängten Sanktionen, sowie alle einschlägigen nationalen Gesetze (im Folgenden zusammen als "Gesetze" bezeichnet) in Bezug auf die Nutzung, den Verkauf, die Übertragung und/oder die Wartung der Produkte beachtet.

Mit dem Kauf der Produkte erklärt, garantiert und sichert der Kunde zu :

  1. dass er alle auf die Produkte anwendbaren Gesetze eingehalten hat und einhalten wird und insbesondere, aber nicht ausschließlich, dass der Kunde die Produkte weder direkt noch indirekt für Lieferungen nach oder über Iran, Syrien, Sudan, Nordkorea, Kuba und/oder die Krim-Region der Ukraine/Russland oder für jegliche Weiterleitung verkauft hat und verkaufen, weiterverkaufen oder in irgendeiner Weise übertragen wird, Verteilung oder Nutzung durch namentlich genannte Personen, Organisationen oder Schiffe, die den Gesetzen des Iran, Syriens, Sudans, Nordkoreas, Kubas und/oder der Krimregion der Ukraine/Russland unterliegen (einschließlich Personen oder Organisationen, die in diesen Ländern ansässig sind oder dort ihren Sitz haben oder nach den Gesetzen dieser
    Rechtsordnungen gegründet wurden);
  2. dass sie nicht als verbotene Partei auf einer der von den Gesetzen verabschiedeten und verwalteten Listen, einschließlich der Liste der besonders bezeichneten Personen (SDN List), der Liste der Betrüger ausländischer Sanktionen (FSE List), der Liste der Sanktionen nach Sektoren (SSI List), der konsolidierten Liste der Personen, Gruppen und Organisationen, die finanziellen Beschränkungen der Europäischen Union unterliegen, und/oder der konsolidierten Liste der sanktionierten Organisationen, betrachtet wird und auch nicht als solche betrachtet werden wirddes Sicherheitsratsécurité der Vereinten Nationen; und
  3. dass es keine Einheit ist oder werden wird, die von einer oder mehreren der in (i) oder (ii) genannten Personen kontrolliert wird oder in deren Namen handelt oder an der eine oder mehrere der in (i) oder (ii) genannten Personen direkt oder indirekt, einzeln oder gemeinsam, eine Beteiligung von 50% oder mehr hält/halten.

Der Kunde verpflichtet sich, IC unverzüglich von jeglicher Nichteinhaltung in Kenntnis zu setzen.

Die von IC verkauften Produkte der Marke Pyrex® dürfen vom Kunden nur in Europa weiterverkauft werden, einschließlich des geografischen Gebiets zwischen Island und Russland, der Mongolei, der Kirgisischen Republik, Tadschikistan, dem Nahen Osten, Westafghanistan und Afrika, das dem Gebiet entspricht, in dem IC die Marke Pyrex® lizenziert hat.

10/ Anwendbares Recht - Schlichtung

Die vorliegenden AGB unterliegen dem französischen Recht.

Gemäß Artikel L. 612-1 und R. 612-1 des Verbraucherschutzgesetzes kann jede sogenannte Verbraucherdifferenz oder -streitigkeit, vorbehaltlich Artikel L. 612-2 des Verbraucherschutzgesetzes, Gegenstand einer gütlichen Einigung durch Mediation bei dem von IC benannten Verbrauchermediator sein, d. h. :

Name: CMAP, Centre de Médiation et d'Arbitrage de Paris.

Anschrift: 39 avenue Franklin D. Roosevelt - 75008 Paris, Frankreich.

Telefon: +33 (0)1 44 95 11 40

E-Mail:cmap@cmap.fr

Website:https//www.cmap.fr

Dieser Schlichtungsantrag ist nur möglich, wenn der Kunde IC zuvor seine Beschwerde über das Kontaktformular der Website zur Kenntnis gebracht hat und wenn diese Beschwerde weniger als ein Jahr zurückliegt.

Um seine Streitigkeit dem Ombudsmann vorzulegen, muss der Kunde :

- das Formular auf der Website des Ombudsmanns ausfüllen oder

- seine Anfrage per Einschreiben an die folgende Adresse senden: International Cookware | Service juridique - 85, allée des Maisons Rouges, 36000 Châteauroux.

Um eine zügige Bearbeitung zu gewährleisten, muss ein Schlichtungsantrag des Kunden folgende Angaben enthalten: postalische, elektronische und telefonische Kontaktdaten des Kunden, Hinweis darauf, dass der Kunde eine Schlichtung mit der Firma "International Cookware" beantragt, unter Angabe der Kontaktadresse dieser Firma, kurze Darstellung des Sachverhalts, Nachweis der vorherigen Schritte bei IC.

Der Kunde kann auch die Internetseite des Europäischen Verbraucherzentrums :https://www.europe-consommateurs.eu

Das zuständige Gericht im Falle einer Streitigkeit ist nach Wahl des Kunden:

- entweder eines der nach der französischen Zivilprozessordnung örtlich zuständigen Gerichte.

- oder das Gericht des Ortes, an dem er zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses oder des Eintretens des schädigenden Ereignisses seinen Wohnsitz hatte.

11/ Schlussbestimmungen

Die Nichtigkeit einer Bestimmung der AGB hat nur dann die Nichtigkeit der gesamten AGB zur Folge, wenn die für nichtig erklärte Klausel als wesentlich und entscheidend für die Zustimmung von IC und dem Kunden angesehen werden muss und sofern das allgemeine Gleichgewicht des Vertrags nicht gewahrt werden kann.

Die Tatsache, dass IC zu irgendeinem Zeitpunkt nicht auf der Erfüllung durch den Kunden besteht oder sich nicht auf eine Bestimmung der AGB beruft, kann in keinem Fall als ausdrücklicher oder stillschweigender Verzicht auf das Recht von IC ausgelegt werden, die gewissenhafte Erfüllung der vom Kunden eingegangenen Verpflichtungen zu verlangen.

Die Überschriften der in den AGB enthaltenen Artikel und Absätze dienen lediglich der Zweckmäßigkeit und sind nicht geeignet, die Klauseln und Bedingungen der AGB zu qualifizieren oder zu beeinflussen.

Sofern in den AGB nicht anders angegeben, begründen die AGB keine Rechte zugunsten von Drittbegünstigten für Personen oder Organisationen, die nicht Partei dieser AGB sind, d. h. IC und der Kunde.

IC unterliegt dem Prinzip der erweiterten Produzentenverantwortung (REP) und ist nach dem AGEC-Gesetz unter der eindeutigen Nummer: FR209717_01XSLI registriert.

12/ Kontaktdaten des Kundenservice

Postanschrift: International Cookware | Kundenservice - 85, allée des Maisons Rouges, 36000 Châteauroux, Frankreich.

Kontaktieren Sie den Kundenservice per E-Mail.:Kontaktformular

Anhang

Formular für den Widerruf

Zu Händen von:

International Cookware

Kundenservice

85 allée des Maisons Rouges

36000 Châteauroux

Frankreich

E-Mail:

Datum : ____________ (nur bei Zustellung dieses Formulars in Papierform)

Sehr geehrte Frau, sehr geehrter Herr,

Aufgrund meiner Bestellung, die ich am __________ (Datum angeben) auf der Internetseite Ihres Unternehmens unter der Referenz ____________ (Bestellnummer angeben) aufgegeben habe, teile ich Ihnen hiermit meinen Widerruf des Vertrags über den Verkauf der nachstehend aufgeführten Produkte mit, die ich am ________________ (Datum angeben) erhalten habe: __________________________________ ( Artikelnummer und Anzahl der Produkte angeben).

Ich sende Ihnen die gelieferte Bestellung auf meine Kosten zurück und beantrage die Rückerstattung des Kaufpreises für die zurückgesandten Artikel gemäß Ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Name - Vorname (Geben Sie Ihren Namen und Vornamen an): _____________________

Adresse (Geben Sie Ihre Adresse an): __________________________

Unterschrift (nur bei Zustellung dieses Formulars in Papierform)

Anlagen:(nur bei Zustellung dieses Formblatts in Papierform).

- Kopie der Bestellung oder der Rechnung

- Kopie des Personalausweises

- zurückgesandte Produkte (wenn sie zusammen mit dem Brief per Post verschickt wurden)